Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Kommunikationstraining: "Führen ohne Weisungsrecht"

24.10., 8:30 - 25.10.2023, 16:00 Uhr

Die betrieblichen Mitarbeiter haben eine entscheidende Schlüsselrolle inne. Sie gestalten die Prozesse, die den Erfolg bedeuten. Um diesen Erfolg langfristig zu gewährleisten, ist jeder einzelne gefordert.

 

Im Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzter zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber anderen Mitarbeitern nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Qualifikationen, Vorgehensweisen und praktische Tipps vermittelt.

 

Inhalte des 2-tägigen Seminars mit Workshop-Elementen und Übungen:

 

Tag 1

 

  • Die Rolle der Führung
  • Die Aufgaben der Führung, Führungsstile und Verhalten
  • Der Umgang mit Führung ohne Disziplinarbefugnis
  • Visionen übernehmen bzw. selbst entwickeln
  • Ziele setzen und umsetzen
  • Mit Absprachen, Vereinbarungen oder Regelungen führen
  • Grenzen der Führung ohne Disziplinarbefugnis
  • Die Bedeutung der Persönlichkeit
  • Die Frage der Wahrnehmung
  • Selbsteinschätzung, Einstellungen und Verhaltensmuster, Selbstmotivation
  • Erfolgsfaktor Kommunikation
  • Die Wirkung der Körpersprache und Rhetorik
  • Effektive Gespräche führen, Verhandlungen lenken
  • Einfluss durch Argumentationstechniken nehmen
  • Fragetechniken anwenden
  • Aktives Zuhören nutzen und Gespräche optimal steuern

 

Tag 2

 

  • Der Umgang mit den Mitarbeitern und dem Team
  • Phasen der Teamentwicklung
  • Entscheidungsformen
  • Einwirken auf das unterschiedliche Verhalten der Gruppenmitglieder
  • Beurteilung und Einschätzung von Kollegen
  • Feedback geben
  • Anerkennung aussprechen, Kritik üben
  • Stärken und Schwächen erkennen
  • Das Team optimal zusammensetzen
  • Übergreifende Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel ausrichten
  • Mitarbeiter motivieren
  • Zeit- und Stressmanagement
  • Konflikte und Konfliktlösungen
  • Konfliktursachen, Aussprachen mit Moderation führen
  • Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen
  • In Konfliktsituationen gezielt handeln und reagieren
  • Praktische Hilfe zur Konfliktlösung
  • Konflikte dauerhaft und positiv lösen

 

Hinweis: Für das Seminar wird mit einer Gruppengröße von 12 Teilnehmenden geplant, um individuell auf Fragen eingehen zu können.

 


Die offizielle Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stephan Reinhardt, 0351 25593-29.