Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Fachtagung "Kollektives Arbeitsrecht"

13.12.2023, 9:30 - 16:00 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW), Radebeul

Für viele Arbeitgeber stellt sich die Frage, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat und wie setzt man Ideen und Forderungen gemeinsam mit dem Betriebsrat oder erforderlichenfalls auch gegenüber dem Betriebsrat praktisch um oder durch.

 

In straffer, praxis- und lösungsorientierter Weise werden wir die wichtigsten Entwicklungen und Entscheidungen zum Betriebsverfassungsrecht vorstellen und einen Ausblick auf die Entwicklungen des kollektiven Arbeitsrechts geben.

 

Mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetzes wurden verschiedene Aspekte der Betriebsratsarbeit neu geregelt. Themen aus diesem Bereich sind u. a.:

 

  • Sind Betriebsratssitzungen und Beschlüsse rechtssicher mittels Video- und Telefonkonferenz möglich?
  • Was bedeutet Mitbestimmung bei Mobiler Arbeit, beruflicher Weiterbildung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz?

 

Weitere Schwerpunkte der Fachtagung werden Fragen der Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einrichtung interner Meldestellen, die Frage der richtigen Vergütung von Betriebsräten und der Erfassung der Arbeitszeit sein.

 

Wir freuen uns, als Referenten erneut Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Bernd Schiefer begrüßen zu können. Er ist u. a. Autor und Herausgeber der Werke „Kosten des Betriebsrates und Betriebsratsschulungen“ sowie „Das Betriebsverfassungsgesetz“ (Düsseldorfer Schriftenreihe).

 

Das Programm richtet sich vor allem an Geschäftsführer, Prokuristen, Personalverantwortliche und weitere Führungskräfte. Weitere Details zur Tagesordnung finden Sie hier.

Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede *
Anrede
Ist Ihr Unternehmen Mitglied bei SACHSENMETALL? *
Ist Ihr Unternehmen Mitglied bei SACHSENMETALL?

Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.

Datenschutzhinweise:

Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.

Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

*Pflichtangaben

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus