27.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Dresden
Für die Unternehmen wird es immer schwieriger, ihren Bedarf an Fach- und Arbeitskräften zu decken. Gleichzeitig verlässt in Sachsen knapp jeder zwölfte junge Mensch die Schule ohne Abschluss. Zudem erreichen uns immer mehr Berichte aus der Mitgliedschaft, dass Defizite bei der Ausbildungsreife von Schulabsolventen wachsen. Eine Ursache ist der zunehmende Unterrichtsausfall aufgrund fehlender Lehrkräfte, der sich besonders in den MINT-Fächern bemerkbar macht.
Welche Auswege aus dieser Situation sind vorstellbar? Wie können Lehrer von unterrichtsfremden Aufgaben entlastet werden? Wie kann, wenn schon Unterricht ausfallen muss, die Zeit in der Schule pädagogisch sinnvoll genutzt werden? In welchem Ausmaß können Unternehmen dabei unterstützen, Lerninhalte praktisch zu vermitteln? Welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen zielgerichteter auf den Übergang in die Arbeitswelt vorzubereiten?
Hierüber wollen wir im kleinen Kreis mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus auf Arbeitsebene ins Gespräch kommen und konkrete Lösungsansätze erarbeiten. Gastgeber unserer Auftaktrunde wird Gerald Heinze, Abteilungsleiter für allgemeinbildende Schulen im Kultusministerium, sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit anderen Unternehmensvertretern und Vertretern des Staatsministeriums für Kultus, wie Schule fit gemacht werden kann für die Zukunft!